Brandschutzmauer errichten

Langzeitsurfer setzen sich der Gefahr eines Angriffes von außen aus. Hat ein Hacker erst mal
die lokale Internet-Adresse des Nutzers herausbekommen, kann er die volle Kontrolle über den
Rechner erlangen. Davor können Firewall-Programme schützen, die den ein-und ausgehenden
Verkehr kontrollieren. Eine kostenlose Firewall bietet unter anderem das Programm "Zonealarm".
Surfen ohne Nebenwirkungen
In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen machen Viren das Internet unsicher.
Dazu wird in zunehmendem Maß versucht, auf fremde Rechner einzudringen oder mit
Spionageprogrammen die Festplatten argloser Internet-Nutzer auszuspähen.
Achtung vor Spionagesoftwaren

Dazu wird in zunehmendem Maß versucht, auf fremde Rechner einzudringen oder mit
Spionageprogrammen die Festplatten argloser Internet-Nutzer auszuspähen. Die Freeware Adaware
spürt solche Spyware auf und beseitigt sie.
Schutz-Impfung empfohlen
Zur Grundausstattung jedes Surfers sollte ein Virenscanner gehören. Das Programm
"Antivir" zum Beispiel ist für die private Anwendung kostenlos und bietet umfassenden Schutz
gegen Viren.
Sicher ist sicher

Wer seine Daten und Programme vor Verlust bewahren will, sollte regelmäßige Datensicherung
betreiben. Das Programm HD-Copy fertig identische Kopien der Windowsinstallation an. Damit
kann im Schadensfall das System wieder ruck-zuck aufgespielt werden.